Die Coiffeur-Familie Bernasconi
Anzeige zum 25 Jahr Jubiläum 1992
Wie alles begann...
1920er | Meinen Urgrossvater Leopold Bernasconi zog es als ersten gelernten Coiffeur im Glarner Hinterland, nach der Ausbildung in Genf wieder zurück nach Linthal. Er betrieb eine Filiale in Linthal, eine Rasierstube in Rüti, sowie den Coiffeursalon im Grand-Hotel Braunwald. |
1940er | Mein Grossvater Eugen Bernasconi kam nach Lehr- und Wanderjahren in Stuttgart, Zürich, Basel und Winterthur ebenfalls wieder zurück nach Linthal und übernahm das elterliche Geschäft zusammen mit seiner Frau Ida. |
1967 | Meine Eltern Guido und Marta Bernasconi, übernehmen von H. und A. Jakober das Geschäft in Glarus |
1972 | Das Geschäft wird totalsaniert und erweitert. Der Hit für die damals "langhaarigen Kunden" ist der erste und einzige Jugendsalon im Kanton Glarus, im Untergeschoss, in poppiger Ausstattung, mit entsprechendem musikalischem Rahmen. |
1988 provisorischer Salon nach Wasserschaden im Hauptgeschäft in Glarus
1976 | In Braunwald eröffnen sie ein zweites Geschäft mit dazugehöriger Parfumerie und Kleiderboutique. |
1978 | Feierliche Aufnahme zur Intercoiffeur-IDC, der international führenden Coiffeur-Gemeinschaft der eidg. dipl. Coiffeurmeister mit Auslandaufenthalt |
1984 | Bau des Beauty-Centers in Uznach mit Coiffeur, Sauna, Solarien und Kosmetiksalon. Coiffeurmeister mit Auslandaufenthalt |
Eröffnung in Niederurnen 1987
1987 | Zum 20 Jahr Geschäftsjubiläum wird mein späterer Salon im Brugghof eröffnet. |
2001 | Meine Eltern übergeben ihr Geschäft langsam. Ich arbeite gemeinsam mit meinem Bruder in Glarus |
2007 | Nach der Renovation übernehme ich den Salon in Niederurnen |